DIY Rezepte & Rituale
Pflanzenkräfte
FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE
Die klassische Aromatherapie beruht ganz auf den Kräften naturreiner ätherischer Öle. Für uns bilden sie die Grundlage einer gelebten Unternehmensphilosophie (Primavera). Auf der Basis von Wissen und Erfahrung entfalten die kostbaren Essenzen ihre positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele in unseren Produkten.
Quelle Bilder Primavera
Aus dem Kopf in die Natur! Geführte Meditation .
Quelle Primavera
Aromatherapie Anwendungsbereiche
Raumbeduftung mit Duftgeräten 2-8 Tropfen in Duftlampe/Duftgerät geben Duftmischungen beduften einen Raum ca. 2-3 Stunden | Bio Raumsprays zur raschen und einfachen Raumbeduftung: 2-5 Pumpstöße im Raum Verteilen Bio Raumsprays beduften einen Raum für ca. 30 Minuten | Massage & Körperöle 25-30 Tropfen ätherisches Öl pro 100 ml Basisöle | Teil- und Vollbad 3 Tropfen äth. Öl pro Teilbad / Erwachsene 8-15 Tropfen äth. Öl pro Vollbad/Erwachsene zusammen mit einem Emulgator z.B. Sahne, Honig, Ahornsirup, Meersalz |
|
|
Botanischer Name: Myrtus Communis, Familie der Myrtengewächse
Gewinnung: Wasserdampfdestillation aus den Blättern und blühenden Zweigspitzen
Aroma: frisch, süß-krautig
Psychische Wirkung
Die Myrte war in unserem Kulturkreis schon immer ein Reinheitssymbol. Das Tragen der Myrte im Brautkranz sollte die Keuchheit der Braut unterstreichen.
Dir reinigende Wirkung der Myrte im Atemwegsbereich kann übertragen werden auf die Psyche. Myrtenessenz löst tiefe innere Disharmonie, wobei sie nicht aggressiv vorgeht, unerbittlich, wie etwa die Immortelle, sondern sanft, indem sie uns öffnet für Mitgefühl, universelle Liebe und die Wahrnehmung für die Schönheit der Dinge, die uns umgeben.
Wirkung auf der Haut
Antiseptisch, tonisierend und entgiftend, indem die Myrtenessenz den Hautstoffwechsel anregt. Myrtenöl wirkt außerdem desodorierend.
Schon im 16. Jahrhundert war das Engelswasser bekannt, eine Hautlotion, die mit dem heutigen Myrtenhydrolat gleichgesetzt werden kann.
Anwendungsbereich z.B.
- In allen Gesichtspflegeprodukten für entzündete, fettige, grobporige und gestaute Haut. Schlecht durchblutete Haut aufgrund von starkem Nikotinkonsum gibt die Myrte ein frisches Aussehen; Sie nimmt den grauen Schleier fort und lässt den Teint reiner erscheinen (z.B. in Mischung mit Zitrone und Muskatellersalbei).
- In Massagecremes, Körperlotionen oder Körperölen zur Behandlung von Cellulite
Quelle Buch Aromakosmetik Claudia Steiner